Alle Wartungsarbeiten für Ihren LKW
WhatsApp +34 639.789.860 - Geben Sie den PROMOTION CODE "5DESPLUS" ein und wir schenken Ihnen 5 € bei Ihrem ersten Einkauf, mindestens 199 €

LKWs auf dem ITV: Fast ein Drittel setzt es aus

19. Mai 2024

Lkw sind derzeit die Fahrzeuge, die bei der technischen Fahrzeuguntersuchung (ITV) in Spanien am meisten durchfallen. Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Tourismus bestehen 29 % der Nutzfahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 3.500 kg die erste Inspektion nicht. Diese besorgniserregende Ablehnungsrate hängt eng mit der Alterung der Automobilflotte im Land zusammen.

LKWs auf dem ITV: Fast ein Drittel setzt es aus
Die Alterung der LKW-Flotte und ihre Auswirkungen

Laut dem spanischen Verband der zusammenarbeitenden Einrichtungen der Verwaltung für die technische Inspektion von Fahrzeugen (AECA-ITV) ist die Flotte von Lastkraftwagen und Sattelzugmaschinen in den letzten sechs Jahren erheblich gealtert und hat ihr Durchschnittsalter um 21 % erhöht. Das Durchschnittsalter ist von 14,2 Jahren im Jahr 2017 auf 17,2 Jahre im Jahr 2022 gestiegen. Das Problem beschränkt sich nicht nur auf diese Fahrzeuge, denn die Alterung betrifft auch Transporter, deren Durchschnittsalter im gleichen Zeitraum um 6 % auf 17 Jahre gestiegen ist.

Dieser Trend hat dazu geführt, dass Lastkraftwagen, Sattelzugmaschinen und Lieferwagen die ältesten Fahrzeuge in der spanischen Fahrzeugflotte sind und den Landesdurchschnitt von 14,9 Jahren weit übertreffen.

Das ITV: ein Filter, den nicht jeder passieren kann

Jedes Jahr prüfen ITV-Stationen in Spanien rund drei Millionen Nutzfahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu 3.500 kg, sogenannte Transporter, wobei 76 % die Prüfung beim ersten Versuch bestehen. Allerdings bestehen bei Lkw und Sattelzugmaschinen über 3.500 kg nur 71 % beim ersten Versuch. Auf diese Weise werden die restlichen 29 % wegen schwerwiegender Mängel abgelehnt.

Die häufigsten Mängel bei Nutzfahrzeugen

Die am häufigsten festgestellten Mängel variieren je nach Fahrzeugtyp:

  • Transporter bis 3.500 kg: 24 % der Ausfälle sind mit Beleuchtung und Signalen verbunden, gefolgt von Defekten an Rädern und Federung (21 %) und Schadstoffemissionen (14 %).
  • Lkw und Sattelzugmaschinen mit einem Gewicht von mehr als 3.500 kg: Hier sind 29 % der Ausfälle auf Probleme mit den Bremsen zurückzuführen, während 20 % auf Probleme mit der Beleuchtung und Signalisierung zurückzuführen sind. 13 % der Fehler hängen mit der Außenkonditionierung, der Karosserie und dem Fahrwerk zusammen

Besorgniserregende Unfallzahlen

Die Generaldirektion Verkehr (DGT) hat zwischen 2019 und 2022 einen alarmierenden Anstieg von 78 % bei der Beteiligung von über 10 Jahre alten Lastkraftwagen und Sattelzugmaschinen ohne geltendes ITV an Unfällen mit Todesopfern gemeldet bis 3.500 kg beträgt diese Steigerung 9 %.

Darüber hinaus ist das Fehlen aktueller ITV neben überhöhter Geschwindigkeit die zweithäufigste Ursache für Verstöße von Lkw- und Transporterfahrern.

Fazit: Die Notwendigkeit einer Veränderung

Guillermo Magaz, Geschäftsführer von AECA-ITV, betont, wie wichtig es sei, dringend Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit dieser Fahrzeuge zu ergreifen, da ihr aktueller Zustand nicht den Mindeststandards entspreche. Eine Erneuerung des Fuhrparks wird als unabdingbar erachtet, um zu verhindern, dass Fahrzeuge mit Mängeln, die die Verkehrssicherheit gefährden, weiter im Verkehr sind.

Zusammenfassend ist es von entscheidender Bedeutung, das Bewusstsein dafür zu stärken, wie wichtig es ist, die technischen Inspektionen auf dem neuesten Stand zu halten und Maßnahmen zur schrittweisen Erneuerung der Flotte zu ergreifen, um so die Risiken einer alternden Fahrzeugflotte zu minimieren.

< p>

Andere verwandte Artikel

Lkw-Pannen: Häufige Probleme erkennen und lösen 17. Juni 2024

Lkw-Pannen: Häufige Probleme erkennen und lösen

Lkw-Fahrer sind ein wesentlicher Bestandteil der Transportbranche und ihre Aufgabe besteht darin, …

90 % Reduzierung der Ladezeiten: Das neue Power Electronics-System 10. Juni 2024

90 % Reduzierung der Ladezeiten: Das neue Power Electronics-System

Der Technologiemulti Power Electronics hat ein ultraschnelles Ladegerät für Elektro-Lkw auf den …

Megatrucks: Vorteile, Anforderungen und Vorschriften für ihren Verkehr in Spanien 6. Mai 2024

Megatrucks: Vorteile, Anforderungen und Vorschriften für ihren Verkehr in Spanien

Die kürzliche Genehmigung der Generaldirektion Verkehr (DGT) für den Verkehr von Megatrucks …

Was sind ADAS und warum werden sie ab Juli in Fahrzeugen Pflicht? 16. April 2024

Was sind ADAS und warum werden sie ab Juli in Fahrzeugen Pflicht?

Die Technologie verändert die Automobilindustrie rasant und Autofahrer müssen sich der bevorstehenden …

Truck Racing nimmt an den FIA Motorsport Games auf dem Ricardo Tormo Circuit teil 8. April 2024

Truck Racing nimmt an den FIA Motorsport Games auf dem Ricardo Tormo Circuit teil

Aufregende Neuigkeiten erreichen die Rennsportwelt: Die FIA ​​Motorsport Games werden dieses Jahr …

Meinungen unserer Kunden

Erhalten Sie unsere Neuigkeiten

Siehe Einzelheiten + -
Wenn Sie diese Option aktivieren, senden wir Ihnen die besten Angebote sowie exklusive Sonderangebote und Rabatte an Ihre E-Mail-Adresse. Sie können sich jederzeit abmelden.
In unserem Online-Shop verarbeiten wir die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Ihnen Informationen zu Ihrer Anfrage zu unseren Produkten und Dienstleistungen zuzusenden. Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Widerspruch, Übertragbarkeit ausüben oder Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie uns kontaktieren (LINK_A_VER_FORMAS_DE_CONTACTO). Sie können den Rechtsschutz auch bei der Kontrollbehörde (AEPD) beantragen. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Genehmigung oder eine gesetzliche Verpflichtung vor. Weitere und detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Legen Sie Ihre Cookie-Einstellungen fest
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein personalisiertes, sicheres und zuverlässiges Erlebnis zu bieten und die Seitenleistung messen zu können, um unsere Dienste weiter zu verbessern. Weitere Informationen oder die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit zu bearbeiten, finden Sie auf der Seite Cookie-Richtlinie
Hinausgehen