Seit Juni sind die Bußgelder für das Fahren mit der TÜV für Fahrzeuge abgelaufen, negativ oder ungünstig.
In diesem Artikel sprechen wir über diese Änderungen und einige weit verbreitete Meinungen, die falsch sind und Kosten verursachen können Ihnen eine saftige Geldstrafe.
Ab dem 1. Juni 2021 treten die Änderungen in Kraft, die die Generaldirektion für Verkehr bei der Technischen Inspektion von Fahrzeugen anwenden wird, die sich hauptsächlich auf die damit verbundenen Bußgelder konzentrieren.
Dies erhöht die Strafen für das Fahren eines Fahrzeugs mit abgelaufener ITV oder wenn die Inspektion mit einem negativen oder ungünstigen Ergebnis bestanden wurde.
Normalerweise fallen die Faktoren, die auf einen ungünstigen ITV hindeuten, tendenziell zusammen und beziehen sich hauptsächlich auf Beleuchtungs- und Signalausfälle, Innenausstattung, Emissionen oder Reifen.
Anders als der ungünstige ITV, der das Fahren von der ITV-Station zur Werkstatt und zurück zur Station erlaubt, impliziert der negative ITV die vollständige Stilllegung des Fahrzeugs. Ein negativer ITV kann durch mehrere Fehler verursacht werden, darunter fallen Bremsausfälle, Kraftstofflecks, Reifen usw. auf.
Daher ist der Unterschied zwischen den beiden die Schwere des am Fahrzeug festgestellten Fehlers, der bestimmt, ob das Fahrzeug fahren kann, obwohl es nur in die Werkstatt geht, um den Fehler zu beheben, oder ob es nicht fahren kann, zwangsweise das Fahrzeug per Kran zur Reparatur in die Werkstatt zu transportieren.
In beiden Fällen stehen zwei Monate zur Verfügung, um den Fehler in einer mechanischen Werkstatt zu beheben und die Prüfung erneut zu bestehen.
Die Geldbußen variieren je nach Schwere des Verstoßes zwischen 200 € und 500 €:
Das Fahren mit dem abgelaufenen ITV führt zu einer Strafe von 200 Euro, mit 50 % Ermäßigung bei rechtzeitiger Zahlung und ohne Punkteverlust. Die Sanktionierung aus diesem Grund bringt auch die sofortige Pflicht zur Durchführung der ITV mit sich.
Im Falle des Fahrens mit einem Fahrzeug, bei dem schwerwiegende Mängel festgestellt wurden, die zu einer ungünstigen TÜV-Prüfung führen, beträgt die Strafe ebenfalls 200 Euro, mit 50 % Skonto bei rechtzeitiger Zahlung, und beinhaltet keinen Schaden von Punkten.
Die Dinge werden kompliziert, wenn wir mit einem Fahrzeug fahren, das als nicht fahrtauglich gilt, da dies das Ergebnis des negativen ITV ist. In diesem Fall erhöht sich die Strafe auf 500 Euro, bringt keinen Punkteverlust mit sich, es besteht jedoch keine Möglichkeit einer Ermäßigung bei Vorkasse.
Es gibt auch Bußgelder im Zusammenhang mit dem ITV-Aufkleber. Das Fahren ohne es an einer sichtbaren Stelle im Fahrzeug, normalerweise in der oberen rechten Ecke der Frontscheibe, ist ein geringfügiger Verstoß, der mit 80 € geahndet wird.
Der ITV-Aufkleber ist indikativ und kennzeichnet den Monat und das Jahr, in dem die nächste Inspektion bestanden werden muss. Um herauszufinden, ob Ihr Fahrzeug eine abgelaufene ITV hat, haben Sie daher drei Möglichkeiten, dies herauszufinden:
- Konsultieren Sie es in der neuen miDGT-App, über die wir bereits in diesem Artikel gesprochen haben.
- Blick auf die Rückseite des Aufklebers, wo das Datum angegeben ist
- Konsultieren des Berichts der letzten Inspektion
Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass sie nach dem Ablaufdatum des ITV 30 Tage Zeit haben, um die Inspektion zu bestehen. Andere glauben, dass sie den gesamten auf dem Aufkleber markierten Monat oder sogar den auf die Markierung folgenden Monat verbringen können.
Die Realität ist, dass Ihr Fahrzeug die Inspektion vor dem genauen Datum der nächsten Revision bestehen muss. Am nächsten Tag können Sie bereits wegen Ablaufs sanktioniert werden.
Ebensowenig stimmt die landläufige Meinung, dass man ein Fahrzeug mit abgelaufener ITV fahren darf, solange man bereits einen Termin vereinbart und diesen nachweisen kann. Dies ist nicht der Fall, und wenn ein Verkehrsagent die Dokumentation eines Fahrzeugs mit abgelaufener ITV überprüft, wird er den Fahrer bestrafen, selbst wenn er nachweist, dass er bereits einen Termin bei einem autorisierten Zentrum vereinbart hat.
Abschließend empfehlen wir Ihnen, um Sanktionen zu vermeiden, frühzeitig einen Termin bei einem autorisierten Zentrum für die Durchführung der technischen Fahrzeugprüfung zu vereinbaren. Je nach Region können diese Zentren etwas überlastet sein und erst nach einigen Wochen freie Stunden haben, insbesondere wenn unser Zeitplan begrenzt ist.
Sie können die ITV bis zu 30 Tage vor ihrem Ablaufdatum bestehen und das Datum der nächsten Inspektion einhalten. Das heißt, wenn unser ITV am 1. Juli abläuft, können wir es ab dem 1. Juni bestehen. Unabhängig vom Tag, an dem wir die Inspektion bestehen, ist die nächste je nach Alter des Fahrzeugs sechs Monate oder ein Jahr nach dem 1. Juli.
In unserem Online-Shop finden Sie Produkte zur Wartung und Verbesserung der verschiedenen Systeme Ihres Fahrzeugs und sorgen auf diese Weise für ein gutes Ergebnis bei Ihrem nächsten ITV
Ein klares Beispiel ist der Wartungszusatz von Dieselmotoren der renommierten Marke Auxol, die wir seit den 1990er Jahren mit hervorragenden Ergebnissen für unsere Kunden vertreten. , mikronisiert und neutralisiert das Wasser, reinigt und verlängert die Lebensdauer von Filter, Katalysator und Auspuffrohr, reduziert Emissionen und verbessert den Kaltstart.
Ein Liter wird für 1000 Liter Diesel als regelmäßige Wartung empfohlen. Wenn Sie eine Schockbehandlung benötigen, werden zwei Liter pro 1000 Liter Diesel empfohlen.
Meinungen unserer Kunden
Erhalten Sie unsere Neuigkeiten