Alle Wartungsarbeiten für Ihren LKW
Senden an:
Senden an:
WhatsApp +34 639.789.860 - Geben Sie den PROMOTION CODE "5DESPLUS" ein und wir schenken Ihnen 5 € bei Ihrem ersten Einkauf, mindestens 199 €

Neue DGT-Strafe für das Mitführen des Hundes in einem Fahrzeug

21. Oktober 2022

Ab sofort sollten Sie bedenken, dass Sie mit einem Bußgeld bestraft werden können, wenn Sie mit Ihrem Haustier im Fahrzeug fahren, wenn Sie es nicht richtig machen. In diesem Artikel erklären wir, worin diese Bußgelder bestehen und wie man sie vermeidet.

Neue DGT-Strafe für das Mitführen des Hundes in einem Fahrzeug
Strafen für das unsachgemäße Mitführen eines Haustiers in Ihrem Fahrzeug

Die unsachgemäße Mitnahme Ihres Hundes oder Ihrer Katze im Auto kann bis zu 500 Euro Bußgeld kosten. Denn die Bewegungsfreiheit des Fahrers ist gefährdet. Dies ist in Artikel 18.1 der Allgemeinen Straßenverkehrsordnung festgelegt.

Das Haustier darf niemals auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. In diesem Fall kann die DGT Sie mit einer Geldstrafe von bis zu 500 Euro bestrafen, auch wenn es sich in ihrem Träger befindet.

Wenn sich Ihr Hund auf den Rücksitzen frei bewegt, betragen die Strafen zwischen 80 Euro und 200 Euro. Dasselbe passiert, wenn Sie ein nicht zugelassenes Sicherheitsgerät verwenden. Eine Nichteinhaltung bedeutet keinen Punkteverlust

Neben den Sanktionen kommt es vor allem darauf an, dass Sie sich bei einem Unfall einem wirklich schweren Schaden aussetzen.

Wenn Ihr Haustier nicht sicher auf den Rücksitzen angeschnallt ist und Sie in einen Unfall geraten, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Haustier zur Vorderseite des Fahrzeugs geschleudert wird, was möglicherweise zu schweren oder schlimmeren Verletzungen führt der Unfall.

Außerdem steht in diesen Situationen natürlich die eigene Sicherheit des Tieres auf dem Spiel, daher lohnt es sich zu wissen, wie man den Hund im Auto unterbringt, um Schrecken zu vermeiden.

So bringen Sie ein Haustier im Auto mit

Die Verwendung eines angemessenen Rückhalte- und Fixiersystems in einem Fahrzeug für Haustiere ist unerlässlich. Bei einem Unfall würde ein 20 kg schwerer Hund 700 kg wiegen und dies hätte schwerwiegende Folgen für das Tier selbst und auch für die übrigen Insassen.

Laut der DGT-Website ist es am besten, Haustiere, wenn sie klein sind, in ihrer Transportbox auf dem Boden des Fahrzeugs zu transportieren. Wenn das Haustier groß ist, platzieren Sie die Transportbox am besten quer zur Fahrtrichtung im Kofferraum. In diesem Fall ist es aus Sicherheitsgründen vorzuziehen, dieses System mit einem Trenngitter zu kombinieren.

Neben der Verwendung eines angemessenen Rückhaltesystems empfiehlt die DGT, den Tierarzt zu konsultieren, um Schwindel zu vermeiden, Ihr Haustier nicht bei hohen Temperaturen im Fahrzeug zu lassen und beim Öffnen des Tors oder der Tür riskante Situationen zu antizipieren, da das Tier weglaufen kann.

Wirksamkeit von Rückhaltesystemen

Die DGT hat die verschiedenen Methoden untersucht und ihre Effizienz und ihr Verhalten im Falle einer Kollision analysiert. Hier haben Sie die Zusammenfassung:

• LOSE TIER: Das schlimmste Szenario ist, dass der Hund auf der hinteren Ablage hinter dem Fahrer liegt. Bei einem Unfall wird das Tier gegen die Kopfstütze des Fahrers geschleudert. Die beiden würden sehr schwere Verletzungen erleiden, sogar Todesfälle.

• EINZELVERRIEGELBARER GURT: Kabelbaum wird am Sicherheitsgurt des Fahrzeugs befestigt. Bei einem Aufprall bricht das Gurtschloss. Der Hund kollidierte mit der Rückenlehne des Sitzes und verletzte den Fahrer schwer an der Wirbelsäule. Das Tier würde schwere oder tödliche Verletzungen erleiden.

• GURT MIT ZWEI HAKEN: Der Gurt verhindert eine Verschiebung nach vorne, daher wird keine Last auf den Fahrer übertragen. Um zu verhindern, dass das Haustier mit den Sitzen kollidiert – mit sehr schwerwiegenden Folgen –, müssen sie ein kurzes Gelenksystem haben.

• MIT SICHERHEITSGURT BEFESTIGTER TRÄGER: Der Träger zerstört die Gurtbefestigungspunkte. Außerdem ist sein oberer Teil gebrochen. Das Tier erleidet schwerste Verletzungen und die Insassen des Fahrzeugs tragen erhebliche Lasten.

• AUF DEM BODEN DES FAHRZEUGS PLATZIERTER TRÄGER: Kleine Träger passen gut auf den Boden. Da sie wenig Platz haben, wird die Energie des Aufpralls schnell absorbiert und die Kabine des Tieres wird kaum verformt, was nur geringfügige Verletzungen erleidet.

• TRÄGER IM KOFFERRAUM: Wenn das Tier größer ist und der Träger auch, kann er quer zur Fahrtrichtung im Kofferraum platziert werden. Die Möglichkeit von Verletzungen der Insassen auf den Rücksitzen kann nicht ausgeschlossen werden.

• TRENNGITTER: Ein zwischen den Säulen der Fahrzeugstruktur platziertes Gitter, das die Kabine vom Kofferraum trennt, ermöglicht es dem Haustier, sich frei zu bewegen, ohne den Fahrer zu stören, aber im Falle einer Kollision und abhängig davon die Position des Tieres zu diesem Zeitpunkt, kann es sehr schwere Verletzungen erleiden. Am besten kombinieren Sie den Träger mit dem Trenngitter.

Andere verwandte Artikel

Schneeverhältnisse auf der Straße: Was bedeuten die DGT-Farben? 17. März 2025

Schneeverhältnisse auf der Straße: Was bedeuten die DGT-Farben?

Das Fahren unter widrigen Bedingungen wie Schnee oder Eis kann ein erhebliches …

Die DGT führt Stichprobenkontrollen mit mobilen ITV-Einheiten durch 12. März 2025

Die DGT führt Stichprobenkontrollen mit mobilen ITV-Einheiten durch

In den letzten Monaten hat die Generaldirektion für Verkehr (DGT) eine neue …

Trailer-Radar: Fortschrittliche DGT-Technologie zur Geschwindigkeitskontrolle 17. Februar 2025

Trailer-Radar: Fortschrittliche DGT-Technologie zur Geschwindigkeitskontrolle

Im Jahr 2024 sind die Unfälle auf spanischen Straßen erneut zu einem …

Einheitlicher digitaler Führerschein: Die Revolution im europäischen Verkehr bis 2025 10. Februar 2025

Einheitlicher digitaler Führerschein: Die Revolution im europäischen Verkehr bis 2025

Die Europäische Union unternimmt entscheidende Schritte zur Einführung eines einheitlichen digitalen Führerscheins, …

Die meistverkauften Lkw in Spanien im Jahr 2024 21. Januar 2025

Die meistverkauften Lkw in Spanien im Jahr 2024

Der Lkw-Markt in Spanien entwickelt sich weiterhin stark, und obwohl die Modelle …

Meinungen unserer Kunden

Erhalten Sie unsere Neuigkeiten

Siehe Einzelheiten + -
Wenn Sie diese Option aktivieren, senden wir Ihnen die besten Angebote sowie exklusive Sonderangebote und Rabatte an Ihre E-Mail-Adresse. Sie können sich jederzeit abmelden.
In unserem Online-Shop verarbeiten wir die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Ihnen Informationen zu Ihrer Anfrage zu unseren Produkten und Dienstleistungen zuzusenden. Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Widerspruch, Übertragbarkeit ausüben oder Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie uns kontaktieren (LINK_A_VER_FORMAS_DE_CONTACTO). Sie können den Rechtsschutz auch bei der Kontrollbehörde (AEPD) beantragen. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Genehmigung oder eine gesetzliche Verpflichtung vor. Weitere und detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt, es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.
Legen Sie Ihre Cookie-Einstellungen fest
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein personalisiertes, sicheres und zuverlässiges Erlebnis zu bieten und die Seitenleistung messen zu können, um unsere Dienste weiter zu verbessern. Weitere Informationen oder die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit zu bearbeiten, finden Sie auf der Seite Cookie-Richtlinie
Hinausgehen